Projektinfos  Ι  Project Information

Nexenio Berlin

Kenndaten
Bauherr:neXenio GmbH
Nutzung:Büro
Lage:Berlin-Mitte
BGF:1.400 m²
Leistungsphasen Ausbau:3
Leistungsphasen Möbel:3, 5, 7–9
Fertigstellung:2017
Fotograf:Mark Seelen
Für den Softwareentwickler Nexenio wurde in prominenter Lage in Berlin-Mitte im 6. OG des Luxus-Quartiers The Q eine neue Bürofläche entwickelt. Die Blockstruktur des gesamten Gebäudes besteht aus sechs Hauskernen und den sich dazwischen aufspannenden Büroflächen. Es entstand eine großzügige, transparente Bürolandschaft mit einem Mix aus Open Spaces, Einzel- und Doppelbüros sowie angrenzenden Kommunikationszonen. Für die Umgestaltung erfolgte eine Auflösung der vorhandenen Zellenstruktur mit Entfernen von Bestandswänden und gezielter Freilegung der Deckenstruktur.

Die Bürofläche besteht aus zwei Abschnitten, die über eine eigene Flurzone des Hauskerns miteinander verbunden sind. Vom Empfang mit Wartezone gehen als zentraler Ausgangspunkt die wesentlichen Bereiche ab. Das Büro wurde den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechend so geplant, dass sowohl an klassischen Workbenches im Open Space, als auch im geschlossenen oder offenen ‚Quick Meet’, den ‚Phone Booths’, im großen Konferenzraum sowie auf den frei bespielbaren Flächen mittels mobiler Möblierung unterschiedliches Arbeiten möglich ist.

Die fünf Einzel- und Doppelbüros sind teils transparent an den Workspace angeschlossen, teils mittels neuer, zur Fassade hin orientierter Flure als ‚räumliche Filter’ erschlossen. Durch die Verwendung von Glaselementen und dem Prinzip sich immer wieder öffnender und schließender Bereiche wird transparentes Arbeiten bei gleichzeitiger Wahrung von Diskretion gewährleistet. Die großzügig gestalteten Verkehrsflächen bieten Raum für den Austausch der Mitarbeiter. So dienen die entlang der Flure positionierten ‚Quick Meets’ und gepolsterten Sitznischen als Rückzugsmöglichkeit oder Treffpunkt für kurze Gespräche.

Die beiden Sondergemeinschaftsbereiche ‚Bistro’ und ‚Design Thinking’ bilden die Herzstücke des Büros. Sie wurden vom innenliegenden Kern zur Fassade hin orientiert und verfügen jeweils über eine Anbindung an eine eigene Terrasse als Teil der Common Zone. Beide Räume sind durch eine niedrige Deckenzone am Gebäudekern, die die Serviceeinheiten und Laufwege fasst, und einem raumgreifenden Beleuchtungskonzept aus rund 60 Pendelleuchten mit einfacher Porzellanfassung im 1x1 Meter-Raster gleich geprägt. Im ‚Design Thinking’ beherbergt ein 15 m langes maßgeschneidertes Einbaumöbel, das sich aus dem Warte- und Garderobenmöbel am Empfang entwickelt, neben der Bibliothek und dem Coffee-Point auch den Stauraum für die lose Möblierung. Das flexibel nutzbare ‚Design Thinking’ steht für Workshops, Brainstormings oder Präsentationen zur Verfügung, kann aber gleichzeitig von den Mitarbeitern zum Relaxen und Auftanken bei einem Tischtennismatch genutzt werden. Im gegenüberliegenden Bistro mit Lounge-Insel und Games-Area, das für gemeinschaftliches Essen ebenso wie für informelle Meetings genutzt wird, ist die Serviceküche mit dem Getränkelager in räumlicher Verlängerung zum Einbau des Design Thinking untergebracht.

Die Bürofläche erhielt in ihren Farben und Oberflächen eine reduzierte Gestaltung, die in allen Bereichen ihre Anwendung findet. So erfolgt eine Zonierung der Arbeits- und Flurbereiche über die Deckenverkleidung mit einem Beleuchtungskonzept aus Einbau- oder Abhangleuchten sowie dem Farbwechsel des Bodenbelags, der die Schnittstellen der Zonen kennzeichnet ohne sie räumlich abzutrennen. Im Open Space bestimmen dunkle Grautöne des Bodenbelags und Arbeitsflächen in Nussbaum den Raum, wohingegen der Flurbereich mit weißer Decke und hellerem Teppich von den Arbeitsbereichen abgesetzt ist. Die verwendeten Farbtöne Orange, Kupfer oder Rotbraun aus der CI-Farbfamilie des Unternehmens betonen Aussparungen in Einbaumöbeln, Sitzpolster oder Wandpaneele der Rückzugsnischen.

Entsprechend den Erfordernissen im Unternehmensalltag entstand eine Bürofläche, die durch ihr Angebot an unterschiedlichen Arbeitsflächen ein dynamisches Arbeiten erlaubt. Als neutrale Plattform wird sie erst durch den Nutzer bespielt und kann durch ihre Offenheit an die flexiblen Arbeitsstrukturen der Mitarbeiter angepasst werden.
Dates
Project:Nexenio
Owner:neXenio GmbH
Use:Office
Location:Berlin-Mitte
GFA:1.400 m²
Service phases construction:3
Service phases furnitures:3, 5, 7–9
Completion date:2017
Photographer:Mark Seelen
A new office space was developed for software developer Nexenio on the 6th floor of The Q, a luxury shopping centre in a prominent location in Berlin’s Mitte district. The block structure of the entire building consists of six building cores and the office spaces that stretch between them. An expansive, transparent office landscape was developed with a mix of open spaces, single and double offices and adjacent communications zones. The existing cell structure was dismantled for the redesign, with removal of existing walls and targeted exposure of the ceiling structure.

The office space consists of two sections that are connected by their own core corridor area. The main areas extend outwards from the central starting point formed by the reception and waiting areas. In accordance with the varied needs of the staff, the office was planned so different work could be carried out at classical workbenches in the open space, open or closed “quick meets”, in phone booths, the large conference room or flexible spaces with mobile furnishings.

The five single and double offices are partly connected transparently to the workspace and partly accessed by means of a corridor oriented to the facade that acts as a spatial filter . By using glass elements and the principle of constantly opening and closing areas, transparent work is assured, while also maintaining discretion. The expansive traffic areas provide space for exchanges between staff members. The “quick meets” and upholstered seating niches distributed along the corridors serve as a withdrawal opportunity or meeting place for brief conversations.

The two special communal areas – Bistro and Design Thinking – form the centrepieces of the office. They were oriented between the interior core and the facade and both have connections to their own terrace as part of the common zone. Both rooms are similarly characterised by a zone of low ceiling at the building core that contains the service units and foot traffic routes and an extensive lighting concept of 60 pendent fixtures with simple porcelain sockets in a 1x1 metre grid.

A custom 15-metre-long built-in wall unit in “Design Thinking”, developed from the waiting and wardrobe furniture in the reception area, houses the library, coffee machine and storage for mobile furniture. The multi-use “Design Thinking” is available for workshops, brainstorming or presentations, but can also be used by staff for relaxation or recharging in a game of table tennis. The Bistro, with its lounge island and game area, is opposite and is used for both communal dining and informal meetings. The service kitchen and beverage storage are housed in a spatial extension of the Design Thinking wall unit.

The colours and surfaces of the office space received subdued design, which is applied in all areas. Differentiation of work and corridor areas takes place through the ceiling cladding, a lighting concept with recessed or suspended lights and changes in floor colour that identifies the interfaces between zones or separates them spacially. The dark grey tones of the floor covering and work surfaces in walnut define the open space, while the white ceiling and lighter carpet of the corridor area distinguish it from work areas. The orange, copper or red-brown colours from the company’s corporate identity colour scheme highlight recesses in built-in furniture, seating upholstery and wall panels in the withdrawal niches.

Meeting the requirements of the company’s daily business resulted in an office that permits dynamic work, thanks to its range of different work areas. As a neutral platform, it can be rearranged by the user and its openness allows it to be adjusted to the employees’ flexible work structures.