rbb_web_2

rbb_web_4

rbb_web_11

rbb_web_12

rbb_web_3

rbb_web_7

rbb_web_1

rbb_web_10

rbb_web_5

rbb_web_6

rbb_web_9

Projektinfos  Ι  Project Information

Sitzungssaal Rundfunk Berlin-Brandenburg

Kenndaten
Bauherr:Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nutzung:Konferenz
Lage:Berlin-Charlottenburg
BGF:265 m² (inkl. Service- und Technikraum)
Fertigstellung:2020
Fotograf:Mark Seelen
Das Haus des Rundfunks wurde von 1929 bis 1933 vom Architekten Hans Poelzig an der Masurenallee in Berlin-Charlottenburg errichtet und als Baudenkmal in die Denkmalliste Berlin eingetragen. Das heute vom rbb, der Landesrundfunkanstalt für Berlin-Brandenburg genutzte Gebäude ist damit das älteste eigenständige Funkhaus der Welt.

Im Auftrag des rbb wurde der 165 m² große, hin zur Masurenallee angesiedelte Sitzungssaal im 2. Obergeschoss, der zuletzt als Redaktionsraum genutzt wurde, saniert und umgestaltet. Er sollte wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt und als modern ausgestatteter Konferenzraum für Events und Sitzungen des Rundfunk- und Verwaltungsrats genutzt werden. Der über zwei Geschosse ragende Raum blieb aus denkmalpflegerischer Sicht in seiner Kubatur nahezu erhalten, erhielt aber eine zeitgemäße Interpretation der historischen Vorlagen des ursprünglichen Raumkonzepts und eine hochmoderne Medienausstattung.

Die historisch angelegten Umfassungswände sowie die raumhohen Fenster und Türöffnungen bestimmen weiterhin den Raum. Nach dem Rückbau vorgefundener Einbauten wie Wandregale und Abhangdecke erfolgte eine komplette Sanierung der Wände, der Decke sowie des Bodens. Die neue multifunktionale Wandverkleidung an der Längswand zum Foyer verbirgt sowohl hinter großen Schiebeelementen die LED-Wand für Videopräsentationen als auch die Versorgungskanäle der Raumlüftung. Die eigentliche Versorgungstechnik befindet sich in den neugeschaffenen Technikräumen im 4.OG, welche an der Foyerwand angeordnet und mit dem 2.OG verbunden sind.

Die Elemente der Wandverkleidung sind in unterschiedlichen Oberflächen aus Textilpaneele, lackiertem Holz und gelochten Akustikplatten und in verschiedenen Formaten verteilt. Als bestimmendes gestalterisches Element im Raum nimmt sie zudem die beiden denkmalgeschützten dunkelbraunen Doppeltüren nach der Oberflächenvorgabe des Denkmalpflegeplans auf. Die originale Wanduhr wurde erhalten und an der neuen Medienwand nach historischer Position montiert. Die gegenüber liegende Fassadenwand erhielt eine neue Verkleidung, hinter der sich ebenfalls die Lüftungskanäle verbergen.

Die kurze Stirnwand auf der Seite zum benachbarten Stuhllager, das die gesamte Bestuhlung des Konferenzraums aufnehmen kann, wurde mit einem neuen Akustikputz sowie einer neugeschaffenen Doppeltür ausgestattet, auf der gegenüber liegenden Wand ein Kühl-/Heiz-System in den Putz eingelassen. Durch eine ebenfalls erneuerte Doppeltür gelangt man zu einer neu gestalteten Catering- und Vorbereitungsküche, die bei Veranstaltungen durch die geöffnete Tür eine gestalterische und funktionale Einheit mit dem Konferenzraum bildet. Der Küchenraum erhielt Ablageflächen mit Unterschränken für das Anrichten von Speisen und Getränken, eine fensterseitige Tischplatte zum temporären Arbeiten sowie eine Garderobe.

Die Brüstungshöhe von der Fassadenwand zur Masurenallee umfasst den Raum wie ein Gürtel und verläuft klar und eindeutig als Schattenfuge, mal in der Holzverkleidung der großen Medienwand, mal in den nüchternen Stirnwänden, mal in der Brüstungsverkleidung der Fassadenwand. Die Außenfenster der Doppelkastenfenster erhielten neue Isolierglasfenster und wurden durch elektrisch betriebene Verdunklungsrollos ergänzt.

Durch die Sanierung der Decke erhielt diese eine komplett erneuerte Deckenkonstruktion mit Kühl-, Heiz-, Lüftungs- und Akustik-Elementen. Neue Holzelemente, die über den erhaltenen Bestandsbalken liegen, integrieren die Einbauleuchten. Die Bestandsdecken im Konferenzraum sowie in Stuhllager und Cateringküche wurden brandschutztechnisch ertüchtigt.

In Anlehnung an die Originaldeckenleuchten und die übrige Beleuchtung wurden neue, in Zusammenarbeit mit einem Leuchtenbauer entwickelte Hängeleuchten eingebaut. Sie sorgen in ihrer Komposition wie eine schwebende Wolke für eine zusätzliche Bespielung des hohen Raums. Das neue Fischgrätenparkett wertet die Fläche atmosphärisch auf.

Nach Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten sind im neuen Konferenzraum nun bei variablen Bestuhlungsvarianten Sitzungen von 44 bis 70 Personen möglich, bei größeren Events wie Empfängen fasst der Raum bis zu 199 Personen (stehend).
Dates
Client:Rundfunk Berlin-Brandenburg
Use:Conference
Location:Berlin-Charlottenburg
GFA:265 m² (incl. service and tech room)
Completion date:2020
Photographer:Mark Seelen
The broadcasting company building was built from 1929 to 1933 on Masurenallee in Berlin-Charlottenburg by the architect Hans Poelzig, and was entered in Berlin’s monument register as an architectural monument. The building, used today by the rbb, the regional broadcasting company for Berlin-Brandenburg, is the oldest independent broadcasting centre in the world.

On behalf of the rbb, the 165 m² conference hall on the 2nd floor facing Masurenallee, last used as an editorial office, was refurbished and redesigned. It was to be reverted to its original purpose and serve as a state-of-the-art conference room for events and meetings of the broadcasting and administrative board. For preservation reasons, the cubage of the two-storey-high room remained practically unchanged, but the space was redesigned in a contemporary interpretation of the historical templates of the original room concept and updated with state-of-the-art media equipment.

The historical perimeter walls and ceiling-high windows and doorways continue to define the room. After fixtures such as wall racks and a false ceiling were dismantled, the walls, ceiling and floor were completely refurbished. The new multifunctional panelling on the longitudinal wall onto the foyer conceals the LED screen for video presentations behind large sliding elements as well as the supply ducts for the room ventilation. The supply technology itself is located in the newly built technology rooms on the 4th floor, which are arranged on the foyer wall and connected to the 2nd floor.

The elements of the wall panelling have a range of surfaces consisting of textile panels, varnished wood and perforated acoustic boards, and are arranged in various formats. As a defining design element in the room, the wall also encompasses the two protected, dark-brown double doors based on the surface specifications of the historical preservation plan. The original wall clock was preserved and mounted in its historical position on the new media wall. The opposing facade wall was given new cladding behind which the ventilation ducts are also concealed.

The short end wall on the side adjoining the chair storage space, which can hold the entire conference room seating, was equipped with new acoustic plaster and a newly built double door, while on the opposing wall a cooling/heating system was embedded in the plaster. Another new double door leads to a newly designed catering and preparation kitchen which, when this door is open during events, forms a single creative and functional unit together with the conference room. The kitchen space was equipped with work surfaces and base cabinets for the serving of food and drinks, a tabletop at the window for temporary working, and a wardrobe.

The parapet height of the facade wall to Masurenallee rings the room like a belt, running clearly and distinctly as a shadow gap: in the wood panelling of the big media wall, in the sober end walls, in the parapet panelling of the facade wall. The outside windows of the double-box windows were renovated with insulating glass and supplemented with electrically operated blackout blinds.

The refurbishment of the ceiling included a completely new ceiling construction with cooling, heating, ventilation and acoustic elements. New wooden elements positioned on the preserved beams integrate the recessed luminaires. The original ceilings in the conference room, the chair storage space and the catering kitchen were brought up to higher fire protection standards.

In the style of the original ceiling lights and the rest of the lighting, new hanging lights developed in collaboration with a luminaire manufacturer were installed Their composition allows them to further highlight, like a hovering cloud, the great height of the room. The new herringbone parquet adds to the atmosphere of the surface (of the area?).

Upon completion of the comprehensive refurbishment systems, the new conference room with its variable seating can accommodate meetings for 44 to 70 persons, while for larger events such as receptions or ?? the room can hold up to 199 persons (standing).