de Winder
  • Projekte
    • Haupttelegrafenamt Berlin
    • Beratungsunternehmen
    • Hörbuchverlag Hamburg
    • Carlsen Verlagscampus Hamburg
      • Carlsen Verlag DOCK 18
      • Carlsen Verlag DOCK 20
    • Vattenfall Elbside Hamburg
    • Vattenfall Deutschlandzentrale Berlin
    • Kanzlei Luther
    • WALL Unternehmenszentrale
    • WBW Neckarbogen Baufeld F4
    • WBW Visitor Center Belvedere Wien
    • IBB Investitionsbank Berlin
    • Logistikhalle ULL73 Berlin
    • Topaspark VUL013 Berlin
    • Studio Q205 Berlin
    • Konzeptstudie Avuspace Berlin
    • Juris Dependance Berlin
    • BCG Platinion Berlin
    • Values Hamburg
    • Hypoport Berlin
    • RBB Sitzungssaal Berlin
    • Neckarbogen Baufeld L6
    • WBW Neckarbogen Baufeld L6
    • Möckernkiez Berlin
    • Cyren Berlin
    • Etventure Berlin
    • Danone Frankfurt
    • Mozilla Ed. 2 Berlin
    • Mozilla Ed. 1 Berlin
    • EDGE Berlin
    • SinnerSchrader Frankfurt
    • Axel Springer hy Berlin
    • Jones Lang LaSalle Berlin
    • Digital Lab Rocket Tower Berlin
    • Modul Möbel Digital Lab
    • Nexenio Berlin
    • Psychiatrische Klinik Schweiz
    • WBW Stadthaus Gransee
    • Büro für Projektentwickler Berlin
    • Omnicom Media Group Germany Düsseldorf
    • Rocket Internet Berlin
    • Logistikhalle JOS Berlin
    • Gaming- und eSports-Unternehmen Berlin
    • Büro Bikini Berlin
    • Konferenzetage Kurfürstendamm Berlin
    • Zalando
      • Innovation Lab und Food Court Berlin
      • Tech Hub Berlin
      • Fashion Hub Berlin
      • Headquarter Berlin
    • Dierks und Bohle
      • Berlin
      • Düsseldorf
    • Kanzlei Noerr
      • Noerr Hamburg
      • Noerr München
      • Noerr Berlin
      • Noerr London
    • Fraunhofer Forum Elektromobilität
    • Musterkabinett Berlin
    • Archiv
      • Zeit Online
      • HTZ
      • Event Lounge Beisheim Center
      • ABDA
      • Technology Center
      • ACA
      • Siebenundzwanzig Quadratmeter
      • Siebzehn A
      • HHH
      • O 205
      • Alfred-Döblin-Platz
      • Groupon
      • Google
      • Verband der Automobilindustrie
      • Egon Zehnder
      • Stiftung Neue Verantwortung
      • Allianz
      • Der Spiegel
      • Villa Westend
      • Kusch+Co
      • Wandelhalle
      • Meisterhäuser Dessau
      • Schloss Tandelier
  • Motion
    • Felice Dentro
    • IBB Atrium
    • Über uns
    • KNACK & KNISTER
    • POW!
    • BAAM!
    • Danone Dance
    • YEAH!
    • SURSPACES
  • Profil
    • Über uns
    • Team
    • Publikationen
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Büro
    • Presse
  • Karriere
  • Impressum & Datenschutz
  • 
  • 12. Dezember 2016
  • Wir unterstützen das Crowdfundingprojekt ‚manege für Architektur’

    Derzeit geht ein förderungswürdiges Projekt zur Gründung einer neuen Architekturzeitschrift in die Endphase, das wir gern unterstützen. Die geplante deutschsprachige Architekturzeitschrift manege für Architektur soll „nicht die Werbung umranken, sondern… » weiter

  • 30. Juni 2016
  • Literaturtipp: This brutal world
    Fotoband von Peter Chadwick als Hommage an den Brutalismus

    Brutalistische Architektur wird geliebt oder gehasst. Der britische Grafikdesigner Peter Chadwick hat eine Leidenschaft für diese monströs wirkenden Bauten und brutalistische Gebäude rund um den Globus fotografiert. In seinem Bildband… » weiter

  • 21. März 2016
  • Buchtipp: Hidden Urbanism
    DOM publishers präsentiert die prachtvollen U-Bahnhöfe Moskaus

    Die Moskauer Metro umfasst ein Streckennetzwerk mit einer Gesamtlänge von 320 Kilometern und ist das weltweit faszinierendste Transportsystem. Jedes Jahr nutzen mehr als 2,4 Millonen Passagiere fast 200 Stationen, die architektonisch… » weiter

  • 3. Dezember 2015
  • Buchtipp: Mein cooles Hausboot
    Buch über das Leben auf dem Wasser neu erschienen

    Für all jene, die sich für ein Zuhause auf dem Wasser interessieren, ist jetzt ein neues Buch über die unkonventionelle Art zu wohnen erschienen. „Mein Hausboot“ zeigt stilvolle Hausboote in… » weiter

  • 15. Oktober 2015
  • Buchtipp: Leben und Werk des Architekten Fritz Nathan
    Umfangreiche Monographie im Birkhäuser Verlag erschienen

    Fritz Nathan (1891–1960) zählte zu den aufstrebenden Architekten im Deutschland der Zwanzigerjahre. Mit dem Neuen Jüdischen Friedhof in Frankfurt hatte er einen der bedeutendsten Sakralbauten der Weimarer Republik geschaffen. Auch… » weiter

  • 17. September 2015
  • Buchtipp: Verbietet das Bauen!
    Eine Streitschrift zu Umbau statt Neubau mit Fallbeispielen

    Umbau statt Neubau – das ist die zentrale Forderung einer Streitschrift, die kürzlich im oekom Verlag erschienen ist. Daniel Fuhrhop erläutert in Verbietet das Bauen, warum der Verzicht auf jegliche… » weiter

  • 9. September 2015
  • Buchtipp: Die Ästhetik der Platte im DOM publishers Verlag
    Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost

    Dom publishers, der Verlag mit Fokus auf Architektur- und Designthemen in Kombination mit Buchkunst hat ein neues, empfehlenswertes Buch zur Ästhetik des Plattenbauten und dem seriellen Wohnungsbau in den ehemaligen… » weiter

  • 28. August 2015
  • Buchtipp: Neuerscheinung „Le Corbusier: Die menschlichen Maße“
    Über den umstrittenen Architekten anlässlich der Ausstellung im Centre Pompidou

    Der schweizerisch-französische Architekt Le Corbusier (1887–1965) hat die Debatten zu Architektur und Städtebau im 20. Jahrhundert intensiv und nachhaltig geprägt. Am 27. August jährt sich sein Tod zum 50. Mal…. » weiter

  • 16. August 2015
  • Buchtipp: Deutsches Architektur Jahrbuch 2015/16 erschienen

    Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, publiziert seit über 30 Jahren alle wichtigen Tendenzen und realisierte Beispiele zum aktuellen Baugeschehen in Deutschland und… » weiter

  • 14. August 2015
  • Buchtipp: Analyse des Stadtraums mit „Timeless City Architecture“
    Über die Verwertbarkeit historischer Stadtarchitektur-Vorbilder

    Historische Vorbilder für die moderne Stadt sind allerorts zu finden, aktuelle Architekturtendenzen sind meist in ihren Kontext stellbar. Welche Rolle aber spielen die Geschichte und deren Wahrnehmung für die aktuelle… » weiter

  • 17. Mai 2015
  • Veranstaltung: „Spielraum“ mit Frank Barkow und Regine Leibinger
    Buchvorstellung und Diskussion am 19. Mai in Berlin

    Anlässlich des Erscheinens der Monografie Spielraum von Frank Barkow und Regine Leibinger bei Hantje Cantz diskutieren über den Prozess des Büchermachens und Häuserbauens: Frank Barkow (Barkow Leibinger), Regine Leibinger (Barkow… » weiter

  • 8. April 2015
  • Buchtipp: Unerkannte Räume – Sechs Experimente im Grenzbereich der Architektur

    Räumlichkeit hat immer etwas mit sinnlicher Wahrnehmung und realem Erleben zu tun – was auch, aber nicht unbedingt nur in der Architektur gegeben ist. Was macht den Raum also aus,… » weiter

  • 26. März 2015
  • Veranstaltung: Partizipation macht Architektur
    Buchpräsentation und Diskussion am 27. März bei Aedes Berlin

    Der Begriff Partizipation wird heute so selbstverständlich und oft verwendet, dass der Eindruck entstehen könnte, die Beteiligung an baulichen Prozessen funktioniere einwandfrei. Auch wenn proklamiert wird, dass eine Beteiligung zur… » weiter

  • 25. März 2015
  • Veranstaltung: URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen
    Buchvorstellung, Vortrag und Gespräch am 30.03.15 im DAZ

    Zum Projekt „URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen”, initiiert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, ist eine Publikation erschienen. Das von Kristien Ring, AA Projects, herausgegebene… » weiter

  • 24. März 2015
  • Buchtipp: „Der Raum in der Kunst. Die Sammlung Französische Straße“
    Sammlung Bellstedt präsentiert Arbeiten zu Raum und Architektur

    Was ist der Raum? Nicht zuletzt die bildende Kunst setzt sich seit jeher mit diesem elementaren Thema auseinander, gibt Zeugnis von räumlicher Wahrnehmung und spiegelt die Auffassungen unterschiedlicher Epochen über… » weiter

  • 20. März 2015
  • Buchtipp: „Baumhäuser. Neue Architektur in den Bäumen“ von Andreas Wenning
    Baumhäuser unter der Lupe genommen

    Ein Baumhaus fasziniert. Sich so ein Traumhaus in luftigen Höhen zu bauen, ist allerdings alles andere als ein lose zusammen gezimmerter Bretterverschlag. Dann kann auch mal ein komfortables und mit… » weiter

  • 12. März 2015
  • Messe: Leipziger Buchmesse heute eröffnet

    Seit heute sind wieder die Pforten zur Leipziger Buchmesse geöffnet. Bis zum 15. März können Autoren, Leser und Verlage in Leipzig zusammentreffen, um sich zu informieren, auszutauschen und Neues zu… » weiter

  • 24. Februar 2015
  • Buchtipp: BIG. HOT TO COLD. An odyssey of architectural adaptation.
    Neuer Bildband von Bjarke Ingels mit Fallbeispielen zum Thema nachhaltige Architektur

    Kürzlich ist nach dem internationalen Bestseller von BIG YES IS MORE das neue Buch der BIG Group HOT TO COLD. An odyssey of architectural adaptation erschienen. Auf über 700 Seiten… » weiter

  • 31. Oktober 2014
  • Buchtipp: Galina Balaschowa. Architektin des sowjetischen Raumfahrtprogramms

    Mit schwarz-weißer Schrift auf goldfarbenem Softcover präsentiert sich das kürzlich im DOM publishers-Verlag erschienene Buch ‚Galina Balaschowa. Architektin des sowjetischen Raumfahrtprogramms‘. Als Angestellte des Weltraumkonzerns Energija war Balaschowas Tätigkeit ein streng… » weiter

  • 8. Oktober 2014
  • Messe: Frankfurter Buchmesse eröffnet

    Heute eröffnet wieder für alle Buchliebhaber, Literaten, Verleger und Interessierte die Frankfurter Buchmesse. Wir dürfen gespannt sein auf großartige Buchvorstellungen, Lesungen, Veranstaltungen und Neueinführungen junger Autoren.   Öffnungszeiten als Privatbesucher:… » weiter

  • 6. Oktober 2014
  • Buchtipp: „Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!“ von Julia Karnick

    Ein Buch für alle, die sich damit beschäftigen, ob man sein Geld verschleudert, wenn man lebenslang Miete zahlt. Dann ist man schon mit einem Bein in der Baugrube – meint… » weiter

  • 30. Mai 2014
  • Buchtipp: „Make_Shift City“ von Francesca Ferguson

    Ein Provisorium ist ein vorläufiger oder sinnvoller Ersatz für etwas Anderes, etwas Fehlendes. „Make_Shift-City“ (Provisorische Stadt) weitet den Begriff auf urbane Gestaltungsstrategien aus. Bei „Make_Shift City“ geht es der Autorin… » weiter

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}