de Winder
  • Projekte
    • Haupttelegrafenamt Berlin
    • Beratungsunternehmen
    • Hörbuchverlag Hamburg
    • Carlsen Verlagscampus Hamburg
      • Carlsen Verlag DOCK 18
      • Carlsen Verlag DOCK 20
    • Vattenfall Elbside Hamburg
    • Vattenfall Deutschlandzentrale Berlin
    • Kanzlei Luther
    • WALL Unternehmenszentrale
    • WBW Neckarbogen Baufeld F4
    • WBW Visitor Center Belvedere Wien
    • IBB Investitionsbank Berlin
    • Logistikhalle ULL73 Berlin
    • Topaspark VUL013 Berlin
    • Studio Q205 Berlin
    • Konzeptstudie Avuspace Berlin
    • Juris Dependance Berlin
    • BCG Platinion Berlin
    • Values Hamburg
    • Hypoport Berlin
    • RBB Sitzungssaal Berlin
    • Neckarbogen Baufeld L6
    • WBW Neckarbogen Baufeld L6
    • Möckernkiez Berlin
    • Cyren Berlin
    • Etventure Berlin
    • Danone Frankfurt
    • Mozilla Ed. 2 Berlin
    • Mozilla Ed. 1 Berlin
    • EDGE Berlin
    • SinnerSchrader Frankfurt
    • Axel Springer hy Berlin
    • Jones Lang LaSalle Berlin
    • Digital Lab Rocket Tower Berlin
    • Modul Möbel Digital Lab
    • Nexenio Berlin
    • Psychiatrische Klinik Schweiz
    • WBW Stadthaus Gransee
    • Büro für Projektentwickler Berlin
    • Omnicom Media Group Germany Düsseldorf
    • Rocket Internet Berlin
    • Logistikhalle JOS Berlin
    • Gaming- und eSports-Unternehmen Berlin
    • Büro Bikini Berlin
    • Konferenzetage Kurfürstendamm Berlin
    • Zalando
      • Innovation Lab und Food Court Berlin
      • Tech Hub Berlin
      • Fashion Hub Berlin
      • Headquarter Berlin
    • Dierks und Bohle
      • Berlin
      • Düsseldorf
    • Kanzlei Noerr
      • Noerr Hamburg
      • Noerr München
      • Noerr Berlin
      • Noerr London
    • Fraunhofer Forum Elektromobilität
    • Musterkabinett Berlin
    • Archiv
      • Zeit Online
      • HTZ
      • Event Lounge Beisheim Center
      • ABDA
      • Technology Center
      • ACA
      • Siebenundzwanzig Quadratmeter
      • Siebzehn A
      • HHH
      • O 205
      • Alfred-Döblin-Platz
      • Groupon
      • Google
      • Verband der Automobilindustrie
      • Egon Zehnder
      • Stiftung Neue Verantwortung
      • Allianz
      • Der Spiegel
      • Villa Westend
      • Kusch+Co
      • Wandelhalle
      • Meisterhäuser Dessau
      • Schloss Tandelier
  • Motion
    • Felice Dentro
    • IBB Atrium
    • Über uns
    • KNACK & KNISTER
    • POW!
    • BAAM!
    • Danone Dance
    • YEAH!
    • SURSPACES
  • Profil
    • Über uns
    • Team
    • Publikationen
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Büro
    • Presse
  • Karriere
  • Impressum & Datenschutz
  • 
  • 15. Mai 2016
  • Veranstaltung: Konferenz ‚Public Space: Fights and Fictions’ ab 19. Mai
    Im Rahmen von DEMO:POLIS in der Akademie der Künste

    Der öffentliche Raum ist untrennbar verbunden mit den Parametern der jeweiligen Kulturen und Gesellschaften sowie deren historischen Veränderungen. So stellen in den letzten Jahrzehnten weltweite Migration, soziale Konflikte und globale… » weiter

  • 21. April 2016
  • Veranstaltung: Gif-Forum zu Startups auf dem Büroimmobilienmarkt
    de Winder zu Gast auf dem Podium im Rainmaking Loft

    Im Berliner Rainmaking Loft in Kreuzberg fand gestern das gif-Forum „Startups, PropTechs und FinTechs“ mit Teilnehmern aus Wissenschaft und Praxis statt. Die von der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. initiierte… » weiter

  • 7. März 2016
  • Veranstaltung: DEMO:POLIS – Das Recht auf öffentlichen Raum
    Ausstellung und Symposien in der Akademie der Künste Berlin

    Die neue Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste DEMO:POLIS widmet sich der vielschichtigen Bedeutung des öffentlichen Raums für die urbane Gesellschaft. Beispielhafte Arbeiten, Filme, Modelle, Entwürfe, Konzepte von Künstlern… » weiter

  • 2. März 2016
  • Wettbewerb: Heimat in der Fremde
    Berlin Award 2016 ausgelobt

    Gegenwärtig sind weltweit 60 Mio. Menschen auf der Flucht. Die Dimension der Flüchtlingsbewegung wird zu einer wesentlichen Herausforderung gerade für große Städte, in denen die Menschen in großer Zahl und in… » weiter

  • 2. März 2016
  • Veranstaltung: 1:1 Berliner Architekturdialoge 2016
    Internationale Brainstorm-Reihe geht in die vierte Runde

    In Kooperation mit der Schweizerischen Botschaft gehen die 1:1 Berliner Architekturdialoge in die vierte Runde. Die sechsteilige Dialogreihe inszeniert in diesem Jahr das abendliche Gespräch zwischen einem Schweizerischen und einem… » weiter

  • 20. November 2015
  • Ausstellung: Entwürfe für die Zukunft des Dragoner-Areal
    Zu sehen im Architekturmuseum der TU Berlin

    Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin präsentiert noch bis Mitte Dezember im Rahmen einer Ausstellung studentische Entwürfe für eine Bebauung des umstrittenen Dragoner-Areals im Berliner Stadtteil Kreuzberg– im Sinne einer… » weiter

  • 4. November 2015
  • Ausstellung: Ausstellung: Kooperationsprojekt „STADT/BILD. IMAGE OF A CITY“
    „The Dialogic City: Berlin wird Berlin“ in der Berlinischen Galerie

    Zum zweiten Mal eröffneten vier der führenden Berliner Institutionen, Berlinische Galerie, Deutsche Bank KunstHalle, KW Institute for Contemporary Art, Nationalgalerie Berlin, gemeinsam und unter einem thematischen Dach ihre Ausstellungen. Das… » weiter

  • 23. Oktober 2015
  • Ausstellung: Wohnungsfrage im Haus der Kulturen der Welt
    Entwicklung von Wohnkonzepten im dialogischen Prozess

    Heute Abend eröffnet im Haus der Kulturen der Welt die Ausstellung Wohnungsfrage, die in einem dialogischen Prozess Wohnkonzepte entstehen lässt, die als 1:1-Modelle in der Ausstellung realisiert werden. Die neu… » weiter

  • 9. Oktober 2015
  • MAKE CITY: Filmdokumentation des ersten Festivals für Architektur und Andersmachen 2015

    Endlich ist auch die Minidokumentation
 zu MAKE CITY online. Die Kurzdokumentation fasst in 12 Minuten die thematische Vielfalt des Festivals zusammen, gibt Einblicke in ausgewählte Veranstaltungen und zeigt damit, wie… » weiter

  • 17. September 2015
  • Buchtipp: Verbietet das Bauen!
    Eine Streitschrift zu Umbau statt Neubau mit Fallbeispielen

    Umbau statt Neubau – das ist die zentrale Forderung einer Streitschrift, die kürzlich im oekom Verlag erschienen ist. Daniel Fuhrhop erläutert in Verbietet das Bauen, warum der Verzicht auf jegliche… » weiter

  • 9. September 2015
  • Buchtipp: Die Ästhetik der Platte im DOM publishers Verlag
    Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost

    Dom publishers, der Verlag mit Fokus auf Architektur- und Designthemen in Kombination mit Buchkunst hat ein neues, empfehlenswertes Buch zur Ästhetik des Plattenbauten und dem seriellen Wohnungsbau in den ehemaligen… » weiter

  • 2. September 2015
  • Bundesweiter Tag des offenen Denkmals am 13. September
    Technik- und Industriebauten zum Kennenlernen

    Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 wird unter dem Motto Handwerk, Technik, Industrie stehen. Damit beteiligt sich der deutsche Tag des offenen Denkmals – wie viele… » weiter

  • 1. September 2015
  • Veranstaltung: EXPERIMENTDAYS 15
    Ideen und Projekte für selbstorganisierte Wohnprojekte zum Kennenlernen

    Die EXPERIMENTDAYS sind eine Plattform für selbstorganisierte, gemeinschaftliche Wohnprojekte sowie AkteurInnen der kreativen Nachhaltigkeit, die Stadt als zu gestaltenden Lebensraum verstehen. Seit 2003 bieten die EXPERIMENTDAYS die Gelegenheit, sich über… » weiter

  • 14. August 2015
  • Buchtipp: Analyse des Stadtraums mit „Timeless City Architecture“
    Über die Verwertbarkeit historischer Stadtarchitektur-Vorbilder

    Historische Vorbilder für die moderne Stadt sind allerorts zu finden, aktuelle Architekturtendenzen sind meist in ihren Kontext stellbar. Welche Rolle aber spielen die Geschichte und deren Wahrnehmung für die aktuelle… » weiter

  • 26. Juni 2015
  • Veranstaltung: Tag der Architektur 2015 und Abschluss des Festivals MAKE CITY
    Bundesweites Programm am 27. und 28. Juni zum Anfassen und Erleben

    An diesem Wochenende ist es wieder soweit: Bundesweit findet am 27. und 28. Juni der Tag der Architektur 2015 statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Architektur hat Bestand“.  Die… » weiter

  • 22. Juni 2015
  • Veranstaltung: Zahlreiche Teilnehmer bei der Make City Open Tour „Neue Mitte für Tempelhof“

    Trotz widriger Witterungsverhältnisse war die von de Winder Architekten und glockenweiss angebotene Make City Open Tour „Neue Mitte für Tempelhof“ am vergangenen Samstagnachmittag in Alt-Tempelhof zahlreich besucht. Zwischen 20 und… » weiter

  • 18. Juni 2015
  • Veranstaltung: MAKE CITY Open-Tour in Berlin-Tempelhof am Samstag, 20. Juni 2015
    Führung im Rahmen des Architekturfestivals von de Winder und glockenweiß

    Seit dem 11. und noch bis zum 28. Juni 2015 findet in Berlin zum ersten Mal MAKE CITY – Das Festival für Architektur und Andersmachen statt. De Winder Architekten und… » weiter

  • 12. Juni 2015
  • Veranstaltung: Start von MAKE CITY – Das Festival für Architektur und Andersmachen
    Zwei Wochen lang Veranstaltungen zu Architektur und Stadtentwicklung in Berlin

    Am Mittwochabend wurde mit einer großen Eröffnungsveranstaltung im Tschechischen Zentrum in Berlin das Festival Make City – Das Festival für Architektur und Andersmachen feierlich eröffnet. Vom 11. bis 28. Juni… » weiter

  • 21. Mai 2015
  • Veranstaltung: Make City Countdown läuft
    Start des offiziellen Ticketvorverkaufs

    Seit dieser Woche läuft der offizielle Ticketvorverkauf für MAKE CITY Das Festival für Architektur und Andersmachen. MAKE CITY ist das erste stadtweite Festival für Architektur. Es stellt sich dem aktuellen… » weiter

  • 18. Mai 2015
  • Veranstaltung: „City as Project“ – Konferenz zur Zukunft unserer Städte
    Vier Facetten von Urbanität unter die Lupe genommen

    Die Zukunft unserer Städte ist eines der Kernthemen des 21. Jahrhunderts. Die Magazine Garten + Landschaft sowie die Schwesterzeitschriften Topos und Baumeister befassen sich mit diesen Fragen von Urbanisierung und Stadtentwicklung. Die internationale und disziplinübergreifende… » weiter

  • 12. Mai 2015
  • Ausstellung: „RADIKAL MODERN. Planen und Bauen im Berlin der 1960er Jahre“
    Zu sehen ab 29. Mai in der Berlinischen Galerie

    Architektur und Städtebau der sechziger Jahre prägen bis heute das Berliner Stadtbild. In dieser Dekade fielen wesentliche stadtplanerische Entscheidungen, und es entstanden zahlreiche bemerkenswerte, heute gefährdete Architekturen. Die Ausstellung „RADIKAL… » weiter

  • 19. April 2015
  • Veranstaltung: „URBAN LIVING – Self-Made City und Strategien für zukünftiges Wohnen“
    Ausstellung im Rahmen des Festivals MAKE CITY

    Der gewaltige Wohnungsbaubedarf in vielen Großstädten ist eine Chance, um mit neuen Qualitäten gleichzeitig eine neue Ära des Wohnungsbaus zu initiieren. Die im DAZ gezeigte Austellung URBAN LIVING präsentiert zukunftsorientierte… » weiter

  • 14. April 2015
  • Veranstaltung: „Neue Mitte Tempelhof. Ein fast vergessener Kiez erwacht“
    Make City Open-Tour am 20. Juni von Glockenweiß und de Winder Architekten

    Das Areal hinter dem Rathaus ist fast in Vergessenheit geraten: Bibliothek, Schwimmbad, Kleingartenkolonie, Parkplätze und Brachen fristen hier ihr unbeachtetes Dasein. Glockenweiß und deWinder Architekten haben Alt-Tempelhof neu gedacht. Auf… » weiter

  • 9. April 2015
  • Wir sind Gründungspartner von Make City!

    Vom 11. bis 28. Juni 2015 findet in Berlin zum ersten Mal das internationale Festival für Architektur und Andersmachen statt. Das Festival schaut in Hinterhöfe, geht auf die Dächer der… » weiter

  • 26. März 2015
  • Veranstaltung: Partizipation macht Architektur
    Buchpräsentation und Diskussion am 27. März bei Aedes Berlin

    Der Begriff Partizipation wird heute so selbstverständlich und oft verwendet, dass der Eindruck entstehen könnte, die Beteiligung an baulichen Prozessen funktioniere einwandfrei. Auch wenn proklamiert wird, dass eine Beteiligung zur… » weiter

  • 25. März 2015
  • Veranstaltung: URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen
    Buchvorstellung, Vortrag und Gespräch am 30.03.15 im DAZ

    Zum Projekt „URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen”, initiiert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, ist eine Publikation erschienen. Das von Kristien Ring, AA Projects, herausgegebene… » weiter

  • 13. März 2015
  • Veranstaltung: Berliner Senat startet Stadtdebatte zur Zukunft des Rathausforums
    Auftaktveranstaltung am 18. April im BCC

    Was soll aus dem Areal zwischen Fernsehturm und Spree, zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche werden, wie soll das Stadtbild in Berlins historischem Zentrum zukünftig aussehen? Fragen, die sich nicht nur… » weiter

  • 14. Januar 2015
  • Auftakttreffen: Make City stellt sich vor

    Gestern fand das Auftakttreffen der Gründungspartner und mitgestaltenden Partner für „Make City – das Festival für Architektur und Andersmachen“ statt. Die Initiatorin von Make City, die Kuratorin Francesca Ferguson lud… » weiter

  • 7. Januar 2015
  • Ausstellung: Architecture for Communication
    Wowhaus in der Architektur Galerie Berlin

    Die kommende Ausstellung „Architecture for Communication“ in der Architekturgalerie Berlin zeigt ab dem 16. Januar 2015 eine Collage aus den bekanntesten Projekten des russischen Design- und Architekturbüro Wowhaus. Wowhaus, 2007… » weiter

  • 6. Januar 2015
  • MAKE CITY – urbane Ressourcen neu aufgelegt
    Erstes Festival für Architektur und Andersmachen 11. – 28.06.2015 in Berlin

    Berlin ist aktuell die Plattform für den virulenten Diskurs über neue Architektur, Stadtplanung und die Frage: Wie wollen wir in Zukunft (zusammen)leben? Sie ist Magnet für Investoren und wächst exponentiell…. » weiter

  • 5. Januar 2015
  • Berliner Wohnimmobilien-Messe (BIM) startet im April 2015

    Der Fokus der BERLINER IMMOBILIEN MESSE, die am 25. und 26. April 2015 zum dritten Mal im Flughafen TEMPELHOF stattfindet, ist ausschließlich auf den Wohnimmobilienmarkt der Region Berlin ausgerichtet. Durch… » weiter

  • 9. Dezember 2014
  • Stadtentwicklung: ARCH+ Verein zur Förderung des Architektur-
    und Stadtdiskurses nimmt Arbeit auf

    Am 23. 01.2014 haben Arno Brandlhuber (Architekt), Stephanie Eckerskorn (Meiré und Meiré, Culture Projects), Nikolaus Kuhnert (Mitherausgeber ARCH+), Mike Meiré (Art Director), Anh-Linh Ngo (Redakteur ARCH+), Angelika Schnell (Architekturtheoretikerin), Stephan… » weiter

  • 15. Oktober 2014
  • Veranstaltung: ReTooling the Trades – Wie bewegt sich die intelligente Stadt?
    Urbane Zukunft zwischen Berlin und Amsterdam

    Heute Abend diskutieren Experten für Stadtentwicklung, Kommunikation und Mobilität die Stadt der Zukunft. Die Veranstaltung des Aedes Network Campus Berlin (ANCB) – The Metropolitan Laboratory vernetzt das Wissen der Regionen… » weiter

  • 14. Oktober 2014
  • Einladung: 11. Runder Tisch zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik

    Am 4.11.2014 lädt die Initiative Stadt Neudenken zum 11. Runden Tisch im Berliner Abgeordnetenhaus ein. Die Sitzung ist dem Thema „Konzeptverfahren“ gewidmet. Hintergrund ist, dass am 18.11. ein nichtöffentliches Fachgespräch… » weiter

  • 30. Mai 2014
  • Buchtipp: „Make_Shift City“ von Francesca Ferguson

    Ein Provisorium ist ein vorläufiger oder sinnvoller Ersatz für etwas Anderes, etwas Fehlendes. „Make_Shift-City“ (Provisorische Stadt) weitet den Begriff auf urbane Gestaltungsstrategien aus. Bei „Make_Shift City“ geht es der Autorin… » weiter

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}