de Winder
  • Projekte
    • Haupttelegrafenamt Berlin
    • Beratungsunternehmen
    • Hörbuchverlag Hamburg
    • Carlsen Verlagscampus Hamburg
      • Carlsen Verlag DOCK 18
      • Carlsen Verlag DOCK 20
    • Vattenfall Elbside Hamburg
    • Vattenfall Deutschlandzentrale Berlin
    • Kanzlei Luther
    • WALL Unternehmenszentrale
    • WBW Neckarbogen Baufeld F4
    • WBW Visitor Center Belvedere Wien
    • IBB Investitionsbank Berlin
    • Logistikhalle ULL73 Berlin
    • Topaspark VUL013 Berlin
    • Studio Q205 Berlin
    • Konzeptstudie Avuspace Berlin
    • Juris Dependance Berlin
    • BCG Platinion Berlin
    • Values Hamburg
    • Hypoport Berlin
    • RBB Sitzungssaal Berlin
    • Neckarbogen Baufeld L6
    • WBW Neckarbogen Baufeld L6
    • Möckernkiez Berlin
    • Cyren Berlin
    • Etventure Berlin
    • Danone Frankfurt
    • Mozilla Ed. 2 Berlin
    • Mozilla Ed. 1 Berlin
    • EDGE Berlin
    • SinnerSchrader Frankfurt
    • Axel Springer hy Berlin
    • Jones Lang LaSalle Berlin
    • Digital Lab Rocket Tower Berlin
    • Modul Möbel Digital Lab
    • Nexenio Berlin
    • Psychiatrische Klinik Schweiz
    • WBW Stadthaus Gransee
    • Büro für Projektentwickler Berlin
    • Omnicom Media Group Germany Düsseldorf
    • Rocket Internet Berlin
    • Logistikhalle JOS Berlin
    • Gaming- und eSports-Unternehmen Berlin
    • Büro Bikini Berlin
    • Konferenzetage Kurfürstendamm Berlin
    • Zalando
      • Innovation Lab und Food Court Berlin
      • Tech Hub Berlin
      • Fashion Hub Berlin
      • Headquarter Berlin
    • Dierks und Bohle
      • Berlin
      • Düsseldorf
    • Kanzlei Noerr
      • Noerr Hamburg
      • Noerr München
      • Noerr Berlin
      • Noerr London
    • Fraunhofer Forum Elektromobilität
    • Musterkabinett Berlin
    • Archiv
      • Zeit Online
      • HTZ
      • Event Lounge Beisheim Center
      • ABDA
      • Technology Center
      • ACA
      • Siebenundzwanzig Quadratmeter
      • Siebzehn A
      • HHH
      • O 205
      • Alfred-Döblin-Platz
      • Groupon
      • Google
      • Verband der Automobilindustrie
      • Egon Zehnder
      • Stiftung Neue Verantwortung
      • Allianz
      • Der Spiegel
      • Villa Westend
      • Kusch+Co
      • Wandelhalle
      • Meisterhäuser Dessau
      • Schloss Tandelier
  • Motion
    • Felice Dentro
    • IBB Atrium
    • Über uns
    • KNACK & KNISTER
    • POW!
    • BAAM!
    • Danone Dance
    • YEAH!
    • SURSPACES
  • Profil
    • Über uns
    • Team
    • Publikationen
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Büro
    • Presse
  • Karriere
  • Impressum & Datenschutz
  • 
  • 22. Februar 2017
  • Veranstaltung: Klaus de Winder Mitglied der Jury beim 2. INPULS KICK OFF

    In zwei Wochen ist es wieder soweit, am 11. März 2017 findet das zweite Recruitmentevent der Innenarchitekten INPULS KICK OFF statt. Im Rahmen der Munich Creative Business Week vom 4.-12…. » weiter

  • 2. Februar 2017
  • Veranstaltung: Klaus de Winder als Referent im „Future Office“ bei Paperworld 2017
    Video seines Vortrages „DNA der Arbeitswelten“

    Wie die Arbeit der Zukunft aussehen wird, ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Die vom 28.-31.01.2017 auf der Messe Paperworld in Frankfurt am Main erstmalig präsentierte Sonderschau «Büro der… » weiter

  • 5. Juli 2016
  • Ausstellung: Graber Pulver ‚Begegnungen’
    Ab 8. Juli in der Architekturgalerie Berlin

    Die Architektur Galerie Berlin widmet sich in ihrer kommenden Ausstellung dem Schweizer Büro Graber Pulver , das bei Kunst-am-Bau-Projekten künstlerische Intervention und architektonische Haltung in eine besondere Balance bringt. Unter… » weiter

  • 2. Juni 2016
  • Ausstellung: Das Ehepaar Machonin und die Moderne
    Diskussionsrunde zur Finissage im Tschechischen Zentrum Berlin

    Im Tschechischen Zentrum Berlin geht morgen, am 3. Juni die Ausstellung Einkaufen in der Moderne. Das Ehepaar Machonin und die Moderne mit einer Gesprächsrunde zu Ende, die sich mit der… » weiter

  • 1. Juni 2016
  • Ausstellung: Visionäre der Moderne
    Paul Scheerbart, Bruno Taut und Paul Goesch in der Berlinischen Galerie Berlin

    Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung in der Berlinischen Galerie stehen Architekturvisionen und Zeichnungen dreier Visionäre des frühen 20. Jahrhunderts. Der Schriftsteller, Dichter und Erfinder Paul Scheerbart konnte um 1914 den… » weiter

  • 18. Mai 2016
  • Veranstaltung: Y-Table Talk Berlin 2013 / 1983
    Urbane Bild Systeme im DAZ Berlin

    Begleitend zur Ausstellung Berlin 2013 / 1983 von Dan Young und Christian Giroux lädt das DAZ die New Yorker Künsterin Elizabeth Felicella ein, die sich mit öffentlichem Raum und seiner… » weiter

  • 15. Mai 2016
  • Veranstaltung: Konferenz ‚Public Space: Fights and Fictions’ ab 19. Mai
    Im Rahmen von DEMO:POLIS in der Akademie der Künste

    Der öffentliche Raum ist untrennbar verbunden mit den Parametern der jeweiligen Kulturen und Gesellschaften sowie deren historischen Veränderungen. So stellen in den letzten Jahrzehnten weltweite Migration, soziale Konflikte und globale… » weiter

  • 29. April 2016
  • Ausstellung: Strukturalien – Architektur als urbane Plastik
    Berliner Haus am Waldseee zeigt Werk von J.Mayer.H

    Die Ausstellung „Strukturalien – Architektur als urbane Plastik “ zeigt die Arbeiten von J.Mayer.H von den Anfängen bis heute. Neben frühen spekulativen Projekten, Material- und Modellstudien von Jürgen Mayer H…. » weiter

  • 10. April 2016
  • Ausstellung: Berlin 2013 / 1983 ab 14.04.2016 im DAZ Berlin
    Videos von Daniel Young und Christian Giroux beleuchten zeitgenössische Architekturproduktion

    Im DAZ eröffnet demnächst die Videoausstellung Berlin 2013 / 1983, eine Zwei-Kanal-Videoarbeit der kanadischen Künstler Daniel Young und Christian Giroux, die einen radikalen Blick auf die ganze Bandbreite zeitgenössischer Architekturproduktion… » weiter

  • 7. März 2016
  • Veranstaltung: DEMO:POLIS – Das Recht auf öffentlichen Raum
    Ausstellung und Symposien in der Akademie der Künste Berlin

    Die neue Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste DEMO:POLIS widmet sich der vielschichtigen Bedeutung des öffentlichen Raums für die urbane Gesellschaft. Beispielhafte Arbeiten, Filme, Modelle, Entwürfe, Konzepte von Künstlern… » weiter

  • 29. Februar 2016
  • Ausstellung: ZOOM: Vom Objekt zur Architektur

    Die nächste Ausstellung in der Berliner Aedes Galerie präsentiert unter dem Titel „Zoom: Vom Objekt zur Architektur“ das Pariser Studio RDAI unterschiedlichste Projekte unterschiedlichsten Maßstabs. 1972 von Rena Dumas ursprünglich… » weiter

  • 22. Januar 2016
  • Ausstellung: Räumliche Transformationen von Norihiko Dan
    Ausstellung Chikei in der Architektur Galerie Berlin

    Die Ausstellungsräume der Architekturgalerie Berlin in der Karl-Marx-Allee werden derzeit von dem Norihiko Dan bespielt und erleben eine räumliche Transformation. Der bekannte japanische Architekt, der mit mehrfachen Preisen ausgezeichnet wurde,… » weiter

  • 11. Januar 2016
  • Veranstaltungen: de Winder Architekten auf Innovation @DOMOTEX 2016
    Guided Tour am 18. Januar zu den spannendsten Innovationen der Messe

    An diesem Wochenende öffnen auf dem Messegelände in Hannover wieder die Tore zur DOMOTEX, der Leitmesse für die Teppich- und Bodenbelagsbranche. An vier Tagen, vom 16. bis zum 19. Januar… » weiter

  • 9. Dezember 2015
  • Veranstaltung: Architektur Generator Hubertus Adam und Luca Selva
    Galeriegespräch zur Ausstellung am 10.12. in der Architektur Galerie Berlin

    Seit Ende Oktober und noch bis zum 12. Dezember ist in der Architektur Galerie Berlin die Ausstellung „Luca Selva Architekten – Acht Fenster“ zu sehen. Zum Abschluss der Ausstellung lädt… » weiter

  • 20. November 2015
  • Ausstellung: Entwürfe für die Zukunft des Dragoner-Areal
    Zu sehen im Architekturmuseum der TU Berlin

    Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin präsentiert noch bis Mitte Dezember im Rahmen einer Ausstellung studentische Entwürfe für eine Bebauung des umstrittenen Dragoner-Areals im Berliner Stadtteil Kreuzberg– im Sinne einer… » weiter

  • 4. November 2015
  • Ausstellung: Ausstellung: Kooperationsprojekt „STADT/BILD. IMAGE OF A CITY“
    „The Dialogic City: Berlin wird Berlin“ in der Berlinischen Galerie

    Zum zweiten Mal eröffneten vier der führenden Berliner Institutionen, Berlinische Galerie, Deutsche Bank KunstHalle, KW Institute for Contemporary Art, Nationalgalerie Berlin, gemeinsam und unter einem thematischen Dach ihre Ausstellungen. Das… » weiter

  • 23. Oktober 2015
  • Ausstellung: Wohnungsfrage im Haus der Kulturen der Welt
    Entwicklung von Wohnkonzepten im dialogischen Prozess

    Heute Abend eröffnet im Haus der Kulturen der Welt die Ausstellung Wohnungsfrage, die in einem dialogischen Prozess Wohnkonzepte entstehen lässt, die als 1:1-Modelle in der Ausstellung realisiert werden. Die neu… » weiter

  • 9. Oktober 2015
  • MAKE CITY: Filmdokumentation des ersten Festivals für Architektur und Andersmachen 2015

    Endlich ist auch die Minidokumentation
 zu MAKE CITY online. Die Kurzdokumentation fasst in 12 Minuten die thematische Vielfalt des Festivals zusammen, gibt Einblicke in ausgewählte Veranstaltungen und zeigt damit, wie… » weiter

  • 18. September 2015
  • Ausstellung: Dialoge – Fotografien von Hélène Binet
    Verlängert bis 26. Oktober 2015 im Bauhaus-Archiv Berlin

    Die international tätige Fotografin Hélène Binet hält seit 25 Jahren das architektonische Werk weltweit bekannter Architekten wie John Hejduk, Ludwig Leo, Le Corbusier, Peter Zumthor und Zaha Hadid mit ihrer… » weiter

  • 4. September 2015
  • Ausstellung: Auf den Spuren der Antike in der Tchoban Foundation
    Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus ab dem 04. Oktober 2015

    Die neue Wechselausstellung im Museum für Architekturzeichnung in Berlin zeigt ab dem 03. Oktober bedeutende Architekturzeichnungen aus der Sammlung des Sir John Soanes Museum, einer der wichtigsten Sammlungen dieser Art… » weiter

  • 2. September 2015
  • Veranstaltung: dessau open und Bauhausfest 2015 im Zeichen Kandinskys
    01. bis 04. September in und um das Bauhausgebäude

      Die Feste des Bauhauses sind legendär: In den 1920-ern feierten die Bauhäusler mit aufwändigen Inszenierungen, Verkleidungen und Konzerten – und mit ihnen die ganze Stadt. Seit 1997 lässt die… » weiter

  • 2. September 2015
  • Bundesweiter Tag des offenen Denkmals am 13. September
    Technik- und Industriebauten zum Kennenlernen

    Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 wird unter dem Motto Handwerk, Technik, Industrie stehen. Damit beteiligt sich der deutsche Tag des offenen Denkmals – wie viele… » weiter

  • 1. September 2015
  • Ausstellung: American Perspectives: from Classic to Contemporary
    Zeitgenössische Architekturillustrationen aus USA in der Tchoban Foundation

    Noch bis zum 20.09.2015 ist im Museum für Architekturzeichnung, der Tchoban Foundation im Pfefferberg Berlin die Ausstellung American Perspectives: from Classic to Contemporary zu sehen, die handgezeichnete Entwürfe herausragender US-amerikanischer… » weiter

  • 28. August 2015
  • Buchtipp: Neuerscheinung „Le Corbusier: Die menschlichen Maße“
    Über den umstrittenen Architekten anlässlich der Ausstellung im Centre Pompidou

    Der schweizerisch-französische Architekt Le Corbusier (1887–1965) hat die Debatten zu Architektur und Städtebau im 20. Jahrhundert intensiv und nachhaltig geprägt. Am 27. August jährt sich sein Tod zum 50. Mal…. » weiter

  • 26. August 2015
  • A SPACE IS A SPACE IS A SPACE im DAZ
    Eine Auseinandersetzung zu Performance, öffentlichem Raum und sozialem Kontext

    A SPACE IS A SPACE IS A SPACE ist eine performative und narrative Ausstellung von den drei Kuratorinnen Karima Boudou, Céline Poulin und Agnès Violeau, die sich mit den Themen… » weiter

  • 21. August 2015
  • Veranstaltung Film: DOKU.ARTS Architectures in Motion
    Dokumentarfilmfestival und Symposium zu Architektur in Berlin

    DOKU.ARTS zeigt die Vielfalt und Experimentierfreudigkeit des Dokumentarfilms. Jährlich widmet sich dieses Filmfestival dem dokumentarischen Genre, von der Langzeitbeobachtung zum essayistischen Film, vom Kompilationsfilm zur Hommage. Dieses Jahr, zu Gast… » weiter

  • 20. August 2015
  • Ausstellung und Film: Pop Up Kino mit Duplex Architekten
    Mit den Augen der Anderen in der Architekturgalerie Berlin

    Ausstellungen über zeitgenössische Architektur arbeiten in der Regel mit Plänen, Modellen und Fotos. Das Medium Film spielt in diesem Kontext jedoch kaum eine Rolle. Das ist insbesondere deshalb verwunderlich, weil das bewegte… » weiter

  • 19. August 2015
  • Filmtipp: Highlights der Expo-Architektur in Mailand 2015

    Für alle, die es dieses Jahr nicht nach Mailand zur Expo geschafft haben, gibt es nun auf der Seite der Deutschen Welle einen kurzen Beitrag mit einen Rundgang durch das… » weiter

  • 29. Juni 2015
  • Ausstellung: LOVE architecture – Lights on in der Architektur Galerie Berlin

    Die Architektur Galerie Berlin stellt ab 3. Juli das Schaffen des österreichischen Architekturbüros von LOVE architecture vor. Weiße Villen in Graz oder Wohngebäude in Wien und Graz finden sich in… » weiter

  • 26. Juni 2015
  • Veranstaltung: Tag der Architektur 2015 und Abschluss des Festivals MAKE CITY
    Bundesweites Programm am 27. und 28. Juni zum Anfassen und Erleben

    An diesem Wochenende ist es wieder soweit: Bundesweit findet am 27. und 28. Juni der Tag der Architektur 2015 statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Architektur hat Bestand“.  Die… » weiter

  • 24. Juni 2015
  • Ausstellung: Einzigartiges Hör- und Seherlebnis „Van Gogh Alive“ zu Gast in Berlin
    Große multimediale Bilderschau in 3 D in der Alten Münze

    Seit Anfang Mai diesen Jahres ist eine besondere Ausstellung in Berlin zu Gast, die den traditionellen Museumsgedanken auf den Kopf stellt und zu einem neuartigen Ausstellungserlebnis einlädt:  Bei „Van Gogh… » weiter

  • 23. Juni 2015
  • Ausstellung: Design für die russische Raumfahrt
    Werkporträt der Weltraum-Architektin Galina Balaschowa im DAM Frankfurt

    Planungen und Konstruktionszeichnungen für Sojus-Kapseln sowie für die Weltraumstationen Saljut und Mir: Die aktuelle monografische Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt (DAM) über das Werk der russischen Architektin Galina Balaschowa zeigt… » weiter

  • 12. Juni 2015
  • Veranstaltung: Start von MAKE CITY – Das Festival für Architektur und Andersmachen
    Zwei Wochen lang Veranstaltungen zu Architektur und Stadtentwicklung in Berlin

    Am Mittwochabend wurde mit einer großen Eröffnungsveranstaltung im Tschechischen Zentrum in Berlin das Festival Make City – Das Festival für Architektur und Andersmachen feierlich eröffnet. Vom 11. bis 28. Juni… » weiter

  • 28. Mai 2015
  • Veranstaltung: Bauhaus re use auf dem Gelände des Bauhaus-Archivs Berlin
    Temporärer Recycling-Veranstaltungspavillon eröffnet

    Mit bauhaus re use eröffnete am 26. Mai 2015 ein temporärer Veranstaltungspavillon auf dem Gelände des Bauhaus-Archivs / Museum für Gestaltung: Neben der Bauhaus-Werkstatt für Kinder und Jugendliche und einem… » weiter

  • 21. Mai 2015
  • Veranstaltung: Make City Countdown läuft
    Start des offiziellen Ticketvorverkaufs

    Seit dieser Woche läuft der offizielle Ticketvorverkauf für MAKE CITY Das Festival für Architektur und Andersmachen. MAKE CITY ist das erste stadtweite Festival für Architektur. Es stellt sich dem aktuellen… » weiter

  • 20. Mai 2015
  • Ausstellung: das prinzip coop – Hannes Meyer und die Idee einer kollektiven Gestaltung
    Vom 21. Mai bis zum 4. Oktober 2015 im Bauhaus Dessau

    Der zweite Bauhaus-Direktor Hannes Meyer (1889–1955) richtete Lehre und Werkstätten, Planung und Architektur radikal am Kollektiv und seinen Bedürfnissen aus. Meyers Idee eines gemeinschaftlichen Gestaltungsprozesses war ihrer Zeit voraus. Erstmals… » weiter

  • 12. Mai 2015
  • Ausstellung: „RADIKAL MODERN. Planen und Bauen im Berlin der 1960er Jahre“
    Zu sehen ab 29. Mai in der Berlinischen Galerie

    Architektur und Städtebau der sechziger Jahre prägen bis heute das Berliner Stadtbild. In dieser Dekade fielen wesentliche stadtplanerische Entscheidungen, und es entstanden zahlreiche bemerkenswerte, heute gefährdete Architekturen. Die Ausstellung „RADIKAL… » weiter

  • 19. April 2015
  • Veranstaltung: „URBAN LIVING – Self-Made City und Strategien für zukünftiges Wohnen“
    Ausstellung im Rahmen des Festivals MAKE CITY

    Der gewaltige Wohnungsbaubedarf in vielen Großstädten ist eine Chance, um mit neuen Qualitäten gleichzeitig eine neue Ära des Wohnungsbaus zu initiieren. Die im DAZ gezeigte Austellung URBAN LIVING präsentiert zukunftsorientierte… » weiter

  • 9. April 2015
  • Wir sind Gründungspartner von Make City!

    Vom 11. bis 28. Juni 2015 findet in Berlin zum ersten Mal das internationale Festival für Architektur und Andersmachen statt. Das Festival schaut in Hinterhöfe, geht auf die Dächer der… » weiter

  • 9. April 2015
  • Ausstellung: George Matei Cantacuzino. Eine hybride Moderne
    13. April bis 13. Mai im Architekturmuseum der TU Berlin

    Nach Stationen in Stuttgart, München, Karlsruhe und London zeigt nun das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin einen Querschnitt durch das Werk des kosmopolitischen rumänischen Architekten, Malers und öffentlichen Intellektuellen George… » weiter

  • 25. März 2015
  • Veranstaltung: URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen
    Buchvorstellung, Vortrag und Gespräch am 30.03.15 im DAZ

    Zum Projekt „URBAN LIVING – Strategien für das zukünftige Wohnen”, initiiert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, ist eine Publikation erschienen. Das von Kristien Ring, AA Projects, herausgegebene… » weiter

  • 24. März 2015
  • Buchtipp: „Der Raum in der Kunst. Die Sammlung Französische Straße“
    Sammlung Bellstedt präsentiert Arbeiten zu Raum und Architektur

    Was ist der Raum? Nicht zuletzt die bildende Kunst setzt sich seit jeher mit diesem elementaren Thema auseinander, gibt Zeugnis von räumlicher Wahrnehmung und spiegelt die Auffassungen unterschiedlicher Epochen über… » weiter

  • 23. März 2015
  • Ausstellung: Werkschau der internationalen Kunstbewegung ZERO in Berlin eröffnet
    Noch bis zum 8. Juni 2015

    Über 50 Jahre nach Gründung wurde am Samstag im Berliner Martin-Gropius-Bau die mit 200 Werken bisher umfassendste Ausstellung zur Kunstbewegung ZERO eröffnet. Wie Heinz Mack – einer der Gründungsmitglieder der… » weiter

  • 16. März 2015
  • Ausstellung: Werke des russischen Künstlers und Architekten Alexander Brodsky
    Noch bis zum 5. Juni im Museum für Architekturzeichnung Berlin

    Das ehemalige Brauereiareal im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung mit neuer Nutzungsmischung aus Kunst und Kultur, sozialen Angeboten und Dienstleistung erfahren. Bereichert wird… » weiter

  • 14. März 2015
  • Ausstellung: Sachliche bis surreale Meisterfotografien von 1920-1950
    Noch bis 6. April 2015 im Kunstmuseum Wolfsburg

    Unter dem Titel „RealSurreal“ präsentiert das Kunstmuseum Wolfsburg noch bis zum 6. April eine Ausstellung mit rund 200 Avantgarde-Fotografien von 1920 bis 1950. Die Meisterwerke stammen aus der in diesem… » weiter

  • 13. März 2015
  • Veranstaltung: Berliner Senat startet Stadtdebatte zur Zukunft des Rathausforums
    Auftaktveranstaltung am 18. April im BCC

    Was soll aus dem Areal zwischen Fernsehturm und Spree, zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche werden, wie soll das Stadtbild in Berlins historischem Zentrum zukünftig aussehen? Fragen, die sich nicht nur… » weiter

  • 11. Februar 2015
  • Veranstaltung: Architekturutopie reloaded
    Symposium mit Haus-Rucker-Co. im Haus am Waldsee Berlin

    Bevor die Architekturutopien der österreichischen Architekten- und Künstlergruppe Haus-Rucker-Co, die vor allem in den 70er und 80er Jahren im öffentlichen Raum aktiv auftraten,  aus dem Haus am Waldsee wieder ausziehen,… » weiter

  • 5. Februar 2015
  • Diskussions- und Produktionspanel: projekt bauhaus
    Kritische Evaluation der Bauhaus-Ideen durch internationale Expertengruppe

    Im Jahr 2019 jährt sich die Gründung des Bauhauses zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass wurde von einer transdisziplinären, internationalen Expertengruppe das projekt bauhaus mit dem Ziel initiiert, eine kritische… » weiter

  • 14. Januar 2015
  • Auftakttreffen: Make City stellt sich vor

    Gestern fand das Auftakttreffen der Gründungspartner und mitgestaltenden Partner für „Make City – das Festival für Architektur und Andersmachen“ statt. Die Initiatorin von Make City, die Kuratorin Francesca Ferguson lud… » weiter

  • 12. Januar 2015
  • Künstler der Woche auf LUMAS: Mark Seelen mit seinen ‚Dutch Masters‘

    Das Unternehmen LUMAS präsentiert seit vielen Jahren ein Portfolio mit herausragender Fotokunst und bietet diese erfolgreich zum Verkauf an. Gezeigt wird eine Mischung von vielversprechenden Newcomern und längst etablierten Künstlern…. » weiter

  • 7. Januar 2015
  • Ausstellung: Architecture for Communication
    Wowhaus in der Architektur Galerie Berlin

    Die kommende Ausstellung „Architecture for Communication“ in der Architekturgalerie Berlin zeigt ab dem 16. Januar 2015 eine Collage aus den bekanntesten Projekten des russischen Design- und Architekturbüro Wowhaus. Wowhaus, 2007… » weiter

  • 6. Januar 2015
  • MAKE CITY – urbane Ressourcen neu aufgelegt
    Erstes Festival für Architektur und Andersmachen 11. – 28.06.2015 in Berlin

    Berlin ist aktuell die Plattform für den virulenten Diskurs über neue Architektur, Stadtplanung und die Frage: Wie wollen wir in Zukunft (zusammen)leben? Sie ist Magnet für Investoren und wächst exponentiell…. » weiter

  • 17. Dezember 2014
  • Ausstellungstipp: WChUTEMAS – Ein russisches Labor der Moderne
    im Berliner Martin–Gropius–Bau

    Im Martin-Gropius-Bau am Anhalter Bahnhof in Berlin ist momentan und noch bis April kommenden Jahres eine besondere Ausstellung zu sehen. Mit „WChUTEMAS – Ein russisches Labor der Moderne“ werden erstmals… » weiter

  • 24. Oktober 2014
  • Ausstellung: Urbane Interventionen – Barcelona RE.SET

    Im städtischen Kontext Barcelonas sorgen die urbanen Interventionen des BCN RE.SET-Projekts für signifikante Überraschungsmomente. Für die Ausstellung der Enric Miralles Foundation entwickelten sechs internationale Architekten und Barcelonas Schulen für Architektur… » weiter

  • 17. Oktober 2014
  • Ausstellung: Aus dem Archiv der Grundrisse

    Mit hohem Anspruch erarbeiten die Zürcher Architekten pool konsequent jedes Projekt, so dass immer wieder neue Variationen entstehen; auch wenn das genossenschaftliche Wohnen dafür keine großen Spielräume zu bieten scheint…. » weiter

  • 13. Oktober 2014
  • Ausstellung: 6. Monat der Fotografie in Berlin

    Beim 6. Europäischen Monat der Fotografie erwarten die Besucher namhafte Fotokünstler neben jungen Talenten, klassische und experimentelle Fotografie in einschlägigen Galerien und bekannten Museen, aber auch neue ungewöhnliche Orte und… » weiter

  • 20. September 2014
  • Veranstaltung: Transdisziplinäres Festival „Berlin unlimited“

    Vom 3. bis 10.10.2014 findet auf dem Gelände des Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U Berlin) das transdisziplinäre Festival „Berlin unlimited“ statt, das mittels Kunst, Architektur und urbanem Diskurs ein… » weiter

  • 15. September 2014
  • Veranstaltung: Berlin Art Week vom 16. bis 21. September

    Im Rahmen der Berlin Art Week werden Hunderte von Galerien neue künstlerische Positionen vorstellen. Von der Opening Reception, Shortlistparty bis zur Finissage treffen sich Sammler, Galeristen, Künstler, Medienvertreter und ein… » weiter

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}