de Winder
  • Projekte
    • Haupttelegrafenamt Berlin
    • Beratungsunternehmen
    • Hörbuchverlag Hamburg
    • Carlsen Verlagscampus Hamburg
      • Carlsen Verlag DOCK 18
      • Carlsen Verlag DOCK 20
    • Vattenfall Elbside Hamburg
    • Vattenfall Deutschlandzentrale Berlin
    • Kanzlei Luther
    • WALL Unternehmenszentrale
    • WBW Neckarbogen Baufeld F4
    • WBW Visitor Center Belvedere Wien
    • IBB Investitionsbank Berlin
    • Logistikhalle ULL73 Berlin
    • Topaspark VUL013 Berlin
    • Studio Q205 Berlin
    • Konzeptstudie Avuspace Berlin
    • Juris Dependance Berlin
    • BCG Platinion Berlin
    • Values Hamburg
    • Hypoport Berlin
    • RBB Sitzungssaal Berlin
    • Neckarbogen Baufeld L6
    • WBW Neckarbogen Baufeld L6
    • Möckernkiez Berlin
    • Cyren Berlin
    • Etventure Berlin
    • Danone Frankfurt
    • Mozilla Ed. 2 Berlin
    • Mozilla Ed. 1 Berlin
    • EDGE Berlin
    • SinnerSchrader Frankfurt
    • Axel Springer hy Berlin
    • Jones Lang LaSalle Berlin
    • Digital Lab Rocket Tower Berlin
    • Modul Möbel Digital Lab
    • Nexenio Berlin
    • Psychiatrische Klinik Schweiz
    • WBW Stadthaus Gransee
    • Büro für Projektentwickler Berlin
    • Omnicom Media Group Germany Düsseldorf
    • Rocket Internet Berlin
    • Logistikhalle JOS Berlin
    • Gaming- und eSports-Unternehmen Berlin
    • Büro Bikini Berlin
    • Konferenzetage Kurfürstendamm Berlin
    • Zalando
      • Innovation Lab und Food Court Berlin
      • Tech Hub Berlin
      • Fashion Hub Berlin
      • Headquarter Berlin
    • Dierks und Bohle
      • Berlin
      • Düsseldorf
    • Kanzlei Noerr
      • Noerr Hamburg
      • Noerr München
      • Noerr Berlin
      • Noerr London
    • Fraunhofer Forum Elektromobilität
    • Musterkabinett Berlin
    • Archiv
      • Zeit Online
      • HTZ
      • Event Lounge Beisheim Center
      • ABDA
      • Technology Center
      • ACA
      • Siebenundzwanzig Quadratmeter
      • Siebzehn A
      • HHH
      • O 205
      • Alfred-Döblin-Platz
      • Groupon
      • Google
      • Verband der Automobilindustrie
      • Egon Zehnder
      • Stiftung Neue Verantwortung
      • Allianz
      • Der Spiegel
      • Villa Westend
      • Kusch+Co
      • Wandelhalle
      • Meisterhäuser Dessau
      • Schloss Tandelier
  • Motion
    • Felice Dentro
    • IBB Atrium
    • Über uns
    • KNACK & KNISTER
    • POW!
    • BAAM!
    • Danone Dance
    • YEAH!
    • SURSPACES
  • Profil
    • Über uns
    • Team
    • Publikationen
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Büro
    • Presse
  • Karriere
  • Impressum & Datenschutz
  • 
  • 5. Juli 2016
  • Ausstellung: Graber Pulver ‚Begegnungen’
    Ab 8. Juli in der Architekturgalerie Berlin

    Die Architektur Galerie Berlin widmet sich in ihrer kommenden Ausstellung dem Schweizer Büro Graber Pulver , das bei Kunst-am-Bau-Projekten künstlerische Intervention und architektonische Haltung in eine besondere Balance bringt. Unter… » weiter

  • 30. Juni 2016
  • Literaturtipp: This brutal world
    Fotoband von Peter Chadwick als Hommage an den Brutalismus

    Brutalistische Architektur wird geliebt oder gehasst. Der britische Grafikdesigner Peter Chadwick hat eine Leidenschaft für diese monströs wirkenden Bauten und brutalistische Gebäude rund um den Globus fotografiert. In seinem Bildband… » weiter

  • 1. Juni 2016
  • Ausstellung: Visionäre der Moderne
    Paul Scheerbart, Bruno Taut und Paul Goesch in der Berlinischen Galerie Berlin

    Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung in der Berlinischen Galerie stehen Architekturvisionen und Zeichnungen dreier Visionäre des frühen 20. Jahrhunderts. Der Schriftsteller, Dichter und Erfinder Paul Scheerbart konnte um 1914 den… » weiter

  • 29. April 2016
  • Ausstellung: Strukturalien – Architektur als urbane Plastik
    Berliner Haus am Waldseee zeigt Werk von J.Mayer.H

    Die Ausstellung „Strukturalien – Architektur als urbane Plastik “ zeigt die Arbeiten von J.Mayer.H von den Anfängen bis heute. Neben frühen spekulativen Projekten, Material- und Modellstudien von Jürgen Mayer H…. » weiter

  • 21. März 2016
  • Buchtipp: Hidden Urbanism
    DOM publishers präsentiert die prachtvollen U-Bahnhöfe Moskaus

    Die Moskauer Metro umfasst ein Streckennetzwerk mit einer Gesamtlänge von 320 Kilometern und ist das weltweit faszinierendste Transportsystem. Jedes Jahr nutzen mehr als 2,4 Millonen Passagiere fast 200 Stationen, die architektonisch… » weiter

  • 17. November 2015
  • Architektur: #SOSBrutalism: Brutalismus-Initiative gestartet
    Aktion zum Schutz der bedrohten Bauten des brutalistischen Architekturstils

    Auf Anregung des Deutschen Architekturmuseums und der Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Magazin uncube wurde eine Initiative ins Leben gerufen, die die bedrohte Bautkultur des Brutalismus mit der Blütezeit… » weiter

  • 4. November 2015
  • Ausstellung: Ausstellung: Kooperationsprojekt „STADT/BILD. IMAGE OF A CITY“
    „The Dialogic City: Berlin wird Berlin“ in der Berlinischen Galerie

    Zum zweiten Mal eröffneten vier der führenden Berliner Institutionen, Berlinische Galerie, Deutsche Bank KunstHalle, KW Institute for Contemporary Art, Nationalgalerie Berlin, gemeinsam und unter einem thematischen Dach ihre Ausstellungen. Das… » weiter

  • 23. Oktober 2015
  • Ausstellung: Wohnungsfrage im Haus der Kulturen der Welt
    Entwicklung von Wohnkonzepten im dialogischen Prozess

    Heute Abend eröffnet im Haus der Kulturen der Welt die Ausstellung Wohnungsfrage, die in einem dialogischen Prozess Wohnkonzepte entstehen lässt, die als 1:1-Modelle in der Ausstellung realisiert werden. Die neu… » weiter

  • 15. Oktober 2015
  • Buchtipp: Leben und Werk des Architekten Fritz Nathan
    Umfangreiche Monographie im Birkhäuser Verlag erschienen

    Fritz Nathan (1891–1960) zählte zu den aufstrebenden Architekten im Deutschland der Zwanzigerjahre. Mit dem Neuen Jüdischen Friedhof in Frankfurt hatte er einen der bedeutendsten Sakralbauten der Weimarer Republik geschaffen. Auch… » weiter

  • 18. September 2015
  • Ausstellung: Dialoge – Fotografien von Hélène Binet
    Verlängert bis 26. Oktober 2015 im Bauhaus-Archiv Berlin

    Die international tätige Fotografin Hélène Binet hält seit 25 Jahren das architektonische Werk weltweit bekannter Architekten wie John Hejduk, Ludwig Leo, Le Corbusier, Peter Zumthor und Zaha Hadid mit ihrer… » weiter

  • 4. September 2015
  • Ausstellung: Auf den Spuren der Antike in der Tchoban Foundation
    Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus ab dem 04. Oktober 2015

    Die neue Wechselausstellung im Museum für Architekturzeichnung in Berlin zeigt ab dem 03. Oktober bedeutende Architekturzeichnungen aus der Sammlung des Sir John Soanes Museum, einer der wichtigsten Sammlungen dieser Art… » weiter

  • 2. September 2015
  • Veranstaltung: dessau open und Bauhausfest 2015 im Zeichen Kandinskys
    01. bis 04. September in und um das Bauhausgebäude

      Die Feste des Bauhauses sind legendär: In den 1920-ern feierten die Bauhäusler mit aufwändigen Inszenierungen, Verkleidungen und Konzerten – und mit ihnen die ganze Stadt. Seit 1997 lässt die… » weiter

  • 1. September 2015
  • Ausstellung: American Perspectives: from Classic to Contemporary
    Zeitgenössische Architekturillustrationen aus USA in der Tchoban Foundation

    Noch bis zum 20.09.2015 ist im Museum für Architekturzeichnung, der Tchoban Foundation im Pfefferberg Berlin die Ausstellung American Perspectives: from Classic to Contemporary zu sehen, die handgezeichnete Entwürfe herausragender US-amerikanischer… » weiter

  • 26. August 2015
  • A SPACE IS A SPACE IS A SPACE im DAZ
    Eine Auseinandersetzung zu Performance, öffentlichem Raum und sozialem Kontext

    A SPACE IS A SPACE IS A SPACE ist eine performative und narrative Ausstellung von den drei Kuratorinnen Karima Boudou, Céline Poulin und Agnès Violeau, die sich mit den Themen… » weiter

  • 20. August 2015
  • Ausstellung und Film: Pop Up Kino mit Duplex Architekten
    Mit den Augen der Anderen in der Architekturgalerie Berlin

    Ausstellungen über zeitgenössische Architektur arbeiten in der Regel mit Plänen, Modellen und Fotos. Das Medium Film spielt in diesem Kontext jedoch kaum eine Rolle. Das ist insbesondere deshalb verwunderlich, weil das bewegte… » weiter

  • 12. August 2015
  • Veranstaltung: Symposium und Pop-up-Ausstellung „Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?“

    Kann Gestaltung Gesellschaft verändern? Wie können wir in die sich stets fortschreitende Modernisierung emanzipative Ideen einschreiben? Hat sich der Anspruch des Bauhauses und der klassischen Avantgarden, durch Gestaltung Gesellschaft positiv… » weiter

  • 24. Juni 2015
  • Ausstellung: Einzigartiges Hör- und Seherlebnis „Van Gogh Alive“ zu Gast in Berlin
    Große multimediale Bilderschau in 3 D in der Alten Münze

    Seit Anfang Mai diesen Jahres ist eine besondere Ausstellung in Berlin zu Gast, die den traditionellen Museumsgedanken auf den Kopf stellt und zu einem neuartigen Ausstellungserlebnis einlädt:  Bei „Van Gogh… » weiter

  • 23. Juni 2015
  • Ausstellung: Design für die russische Raumfahrt
    Werkporträt der Weltraum-Architektin Galina Balaschowa im DAM Frankfurt

    Planungen und Konstruktionszeichnungen für Sojus-Kapseln sowie für die Weltraumstationen Saljut und Mir: Die aktuelle monografische Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt (DAM) über das Werk der russischen Architektin Galina Balaschowa zeigt… » weiter

  • 20. April 2015
  • Veranstaltung: „Available Light“ von Lucinda Childs mit Bühnenbau von Frank O. Gehry
    Im Rahmen von „Tanz im August – 27. Internationales Festival Berlin“

    „Architecture and any art can transform a person, even save someone.“
 Frank O. Gehry Ab dem 13. August findet mit der 27. Ausgabe von Tanz im August wieder eines der… » weiter

  • 9. April 2015
  • Wir sind Gründungspartner von Make City!

    Vom 11. bis 28. Juni 2015 findet in Berlin zum ersten Mal das internationale Festival für Architektur und Andersmachen statt. Das Festival schaut in Hinterhöfe, geht auf die Dächer der… » weiter

  • 9. April 2015
  • Ausstellung: George Matei Cantacuzino. Eine hybride Moderne
    13. April bis 13. Mai im Architekturmuseum der TU Berlin

    Nach Stationen in Stuttgart, München, Karlsruhe und London zeigt nun das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin einen Querschnitt durch das Werk des kosmopolitischen rumänischen Architekten, Malers und öffentlichen Intellektuellen George… » weiter

  • 24. März 2015
  • Buchtipp: „Der Raum in der Kunst. Die Sammlung Französische Straße“
    Sammlung Bellstedt präsentiert Arbeiten zu Raum und Architektur

    Was ist der Raum? Nicht zuletzt die bildende Kunst setzt sich seit jeher mit diesem elementaren Thema auseinander, gibt Zeugnis von räumlicher Wahrnehmung und spiegelt die Auffassungen unterschiedlicher Epochen über… » weiter

  • 23. März 2015
  • Ausstellung: Werkschau der internationalen Kunstbewegung ZERO in Berlin eröffnet
    Noch bis zum 8. Juni 2015

    Über 50 Jahre nach Gründung wurde am Samstag im Berliner Martin-Gropius-Bau die mit 200 Werken bisher umfassendste Ausstellung zur Kunstbewegung ZERO eröffnet. Wie Heinz Mack – einer der Gründungsmitglieder der… » weiter

  • 16. März 2015
  • Ausstellung: Werke des russischen Künstlers und Architekten Alexander Brodsky
    Noch bis zum 5. Juni im Museum für Architekturzeichnung Berlin

    Das ehemalige Brauereiareal im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung mit neuer Nutzungsmischung aus Kunst und Kultur, sozialen Angeboten und Dienstleistung erfahren. Bereichert wird… » weiter

  • 14. März 2015
  • Ausstellung: Sachliche bis surreale Meisterfotografien von 1920-1950
    Noch bis 6. April 2015 im Kunstmuseum Wolfsburg

    Unter dem Titel „RealSurreal“ präsentiert das Kunstmuseum Wolfsburg noch bis zum 6. April eine Ausstellung mit rund 200 Avantgarde-Fotografien von 1920 bis 1950. Die Meisterwerke stammen aus der in diesem… » weiter

  • 11. Februar 2015
  • Veranstaltung: Architekturutopie reloaded
    Symposium mit Haus-Rucker-Co. im Haus am Waldsee Berlin

    Bevor die Architekturutopien der österreichischen Architekten- und Künstlergruppe Haus-Rucker-Co, die vor allem in den 70er und 80er Jahren im öffentlichen Raum aktiv auftraten,  aus dem Haus am Waldsee wieder ausziehen,… » weiter

  • 5. Februar 2015
  • Diskussions- und Produktionspanel: projekt bauhaus
    Kritische Evaluation der Bauhaus-Ideen durch internationale Expertengruppe

    Im Jahr 2019 jährt sich die Gründung des Bauhauses zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass wurde von einer transdisziplinären, internationalen Expertengruppe das projekt bauhaus mit dem Ziel initiiert, eine kritische… » weiter

  • 14. Januar 2015
  • Auftakttreffen: Make City stellt sich vor

    Gestern fand das Auftakttreffen der Gründungspartner und mitgestaltenden Partner für „Make City – das Festival für Architektur und Andersmachen“ statt. Die Initiatorin von Make City, die Kuratorin Francesca Ferguson lud… » weiter

  • 12. Januar 2015
  • Künstler der Woche auf LUMAS: Mark Seelen mit seinen ‚Dutch Masters‘

    Das Unternehmen LUMAS präsentiert seit vielen Jahren ein Portfolio mit herausragender Fotokunst und bietet diese erfolgreich zum Verkauf an. Gezeigt wird eine Mischung von vielversprechenden Newcomern und längst etablierten Künstlern…. » weiter

  • 6. Januar 2015
  • MAKE CITY – urbane Ressourcen neu aufgelegt
    Erstes Festival für Architektur und Andersmachen 11. – 28.06.2015 in Berlin

    Berlin ist aktuell die Plattform für den virulenten Diskurs über neue Architektur, Stadtplanung und die Frage: Wie wollen wir in Zukunft (zusammen)leben? Sie ist Magnet für Investoren und wächst exponentiell…. » weiter

  • 17. Dezember 2014
  • Ausstellungstipp: WChUTEMAS – Ein russisches Labor der Moderne
    im Berliner Martin–Gropius–Bau

    Im Martin-Gropius-Bau am Anhalter Bahnhof in Berlin ist momentan und noch bis April kommenden Jahres eine besondere Ausstellung zu sehen. Mit „WChUTEMAS – Ein russisches Labor der Moderne“ werden erstmals… » weiter

  • 16. Oktober 2014
  • Ausschreibung: Deutsch-Französischer Fonds ‚Perspektive‘ für zeitgenössische Kunst und Architektur startet jetzt

    Vom Bureau des arts plastiques des Institut français Deutschland gegründet, wurde Perspektive mit gemeinsamen Mitteln des Goethe-Instituts, des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur und Kommunikation auf den… » weiter

  • 13. Oktober 2014
  • Ausstellung: 6. Monat der Fotografie in Berlin

    Beim 6. Europäischen Monat der Fotografie erwarten die Besucher namhafte Fotokünstler neben jungen Talenten, klassische und experimentelle Fotografie in einschlägigen Galerien und bekannten Museen, aber auch neue ungewöhnliche Orte und… » weiter

  • 15. September 2014
  • Veranstaltung: Berlin Art Week vom 16. bis 21. September

    Im Rahmen der Berlin Art Week werden Hunderte von Galerien neue künstlerische Positionen vorstellen. Von der Opening Reception, Shortlistparty bis zur Finissage treffen sich Sammler, Galeristen, Künstler, Medienvertreter und ein… » weiter

  • 26. Mai 2014
  • Veranstaltung: Nachtschicht 2014 – Berlin Design Night

    Bereits zum dritten Mal nach 2012 und 2013 öffnen in diesem Jahr während der NACHTSCHICHT – BERLIN DESIGN NIGHT die Designstudios und Agenturen der Hauptstadt ihre Türen für die designinteressierte… » weiter

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}